Unternehmen für recycelten Sand und Zuschlagstoffe investiert in fibo

MJ TEALE, ein zukunftsorientiertes Unternehmen im Bereich Abfallmanagement, stellt Nachhaltigkeit seit jeher in den Mittelpunkt seiner Geschäftstätigkeit. Laut Josh Teale war die Entscheidung, in Fibo Collect zu investieren, eine konsequente Erweiterung ihres Engagements für ökologische Verantwortung.
MJ TEALE

Auf 50 Jahre Exzellenz aufbauen

MJ TEALE Recycled Sand & Aggregates, gegründet im Jahr 1971, ist auf die Lieferung hochwertiger recycelter Zuschlagstoffe in Blackpool, Wyre und entlang der Fylde-Küste spezialisiert. Mit über 50 Jahren Erfahrung garantiert das Unternehmen exzellenten Service und zuverlässige Qualität. Alle Materialien erfüllen die Anforderungen der WRAP-Protokolle und der Highway Works Specifications. Die Anlagen verarbeiten nicht gefährliche Böden sowie harte Materialien wie Beton und Asphalt.

Der Standort Kingscourt verfügt über hochmoderne Brech- und Siebanlagen sowie eine Waschanlage der neuesten Generation. In einer spannenden Entwicklung wurde der Standort zur Heimat der zehnten fibo Collect-Anlage in Großbritannien – eine Drive-in-Selbstbedienungsstation für Beton, Mörtel und Estrich. Nach einer erfolgreichen Soft-Launch-Phase mit Stammkunden wurde die Anlage am Freitag, dem 1. November, für die Öffentlichkeit freigegeben.

Wesentlichen Anteil an diesem Fortschritt haben die Geschäftsführer und Zwillingsbrüder Josh und Jake Teale, deren Ziel es ist, das Unternehmenswachstum durch Innovation mit Nachhaltigkeit im Mittelpunkt voranzutreiben.

Herausforderungen

Die Entwicklung des Konzepts

Landschaftsgärtner, Bauunternehmer, Zaunbauer und Tiefbauer im Vereinigten Königreich und Irland stehen vor einer mühsamen Aufgabe, wenn es um Kleinmengen an Beton, Mörtel oder Estrich geht. Die herkömmlichen Methoden bringen mehrere Herausforderungen mit sich:

  • Mischen auf der Baustelle: zeitaufwendig, teuer und arbeitsintensiv
  • Lieferoptionen: hohe Kosten für Mindestbestellmengen und unsichere Lieferzeiten
  • Abholung bei einem Fertigbetonwerk: lange Wartezeiten – diese Werke sind auf Massenproduktion ausgerichtet, nicht auf den Kleinmengenmarkt

Ein neues Click-and-Collect-Konzept für Beton-, Mörtel- und Estrichabholung gewinnt im Vereinigten Königreich deutlich an Dynamik. fibo Collect war der erste Anbieter auf dem Markt und feierte im Februar 2023 seine UK-Premiere.

Das System besteht aus einer automatisierten Betonmischanlage mit Selbstreinigungstechnologie, einem Waschwasser-Recyclingbehälter, einem hydraulischen Förderband und cloudbasierter Software. Damit können Benutzer ganz einfach per Knopfdruck unterschiedlichste Mengen an Beton, Mörtel oder Estrich bestellen. Bestellungen sind bereits ab 0,2 m³ möglich, mit einer Leistung von bis zu 15–20 m³ pro Stunde. Man könnte sagen: wie ein riesiger Kaffeeautomat, nur dass man statt Cappuccino oder Espresso hochwertige Beton-, Mörtel- oder Estrichrezepturen erhält.

Das Team von MJ TEALE lernte das Konzept bereits in der Anfangsphase kennen und erkannte sofort dessen Potenzial für den lokalen Markt. Bereits im August 2024 bestellten sie ihre fibo Collect-Anlage beim dänischen Hersteller fibo Intercon – und nur drei Monate später erfolgte der Live-Start.

Nachhaltigkeit

Eine Partnerschaft, gegründet auf Innovation und Nachhaltigkeit

Die Kreislaufwirtschaft mit fibo Collect vorantreiben

MJ TEALE, ein zukunftsorientiertes Unternehmen im Bereich Abfallmanagement, stellt Nachhaltigkeit seit Langem in den Mittelpunkt seiner Geschäftstätigkeit. Laut Josh Teale war die Entscheidung, in fibo Collect zu investieren, eine logische Fortsetzung ihres Engagements für ökologische Verantwortung. Das Unternehmen ist auf die Herstellung hochwertiger Sand- und Kiesprodukte aus Abbruchmaterialien spezialisiert – Materialien, die sonst auf Deponien landen würden.

„Für uns passt das fibo Collect-System perfekt zu unserem Bestreben, eine Kreislaufwirtschaft zu fördern“, erklärt Teale. „Wir sind stets auf der Suche nach innovativen Wegen, um die von uns zurückgewonnenen Materialien bestmöglich zu nutzen. Dieses Konzept ermöglicht es uns, unsere recycelten Produkte aufzuwerten und gleichzeitig einen grüneren, effizienteren Service für Transportbeton, Mörtel und Estrich auf dem lokalen Markt anzubieten.“

Die richtigen Kunden ansprechen

Auf die Frage nach den potenziellen Nutzern ihres neuen „Drive-Thru“-Services nennt Teale eine Vielzahl von Kunden, die von dieser Innovation profitieren werden. Landschaftsgärtner, Erdarbeiter und Versorgungsunternehmen werden voraussichtlich zu den Hauptanwendern des Services gehören. Die Bequemlichkeit und Flexibilität des fibo Collect-Systems sind darauf ausgelegt, sowohl bestehende Kunden zu bedienen als auch neue Geschäftsbereiche zu erschließen.

„Die automatisierten RFID-Tags, die mit dem System geliefert werden, eröffnen Möglichkeiten, größere Auftragnehmer und sogar kommunale Mitarbeiter zu unterstützen“, ergänzt Teale. „Die zusätzliche Automatisierung und der Komfort sind bedeutend, aber besonders spannend ist, wie dieses System uns dabei helfen könnte, in den Mörtelmarkt einzusteigen und Maurer aus dem Wohnungsbau anzuziehen.“

Eindrücke aus der fibo Intercon Fabrik

Teale teilte seine Eindrücke von ihrem jüngsten Besuch in der fibo Intercon-Fabrik in Dänemark, wo sie aus erster Hand sehen konnten, wie die Maschine gebaut wird. Er war sowohl von der Qualität des Herstellungsprozesses als auch von der Innovationskultur, die das Unternehmen durchdringt, beeindruckt.

„Wir waren tief beeindruckt von der Liebe zum Detail in jedem Produktionsschritt. Darüber hinaus stachen die Arbeitsethik und die positive Unternehmenskultur in der Fabrik besonders hervor“, berichtet Teale. „Nach zahlreichen Fabrikbesuchen in den vergangenen Jahren kann ich mit Zuversicht sagen, dass fibo Intercon im Bereich der Drive-Thru-Betonanlagen führend in Sachen Innovation ist. Ihr Fokus auf Nachhaltigkeit entspricht auch unseren Werten.“

Erwartungen erfüllen mit dem fibo Collect System

Im Rückblick auf das Endprodukt bestätigt Teale, dass die Maschine nicht nur ihren Erwartungen entsprach, sondern diese sogar übertraf. Die hohe Qualität der F1200-Maschine ist für MJ TEALE von größter Bedeutung, insbesondere hinsichtlich Wartung und Lebensdauer – zwei Schlüsselfaktoren bei Investitionsentscheidungen.

„Wir waren erleichtert, die robuste Qualität unserer F1200-Maschine zu sehen. Langlebigkeit und Wartung sind für uns entscheidend, wenn wir in neue Geräte investieren“, erklärt Teale. „Über die Maschine hinaus war unsere Zusammenarbeit mit fibo Collect UK Ltd durchweg positiv. Sie haben uns bei jedem Schritt operativ unterstützt und uns sogar bei der Entwicklung eines Marketingplans für die neue Maschine geholfen. Wir freuen uns darauf, bald Kunden in unserer Niederlassung in Kingscourt bedienen zu können.“

Ausblick

Während sich MJ TEALE auf die Einführung des fibo Collect-Systems in ihrer Niederlassung in Kingscourt vorbereitet, liegt der Fokus des Unternehmens weiterhin auf der Bereitstellung hochwertiger und nachhaltiger Produkte für den lokalen Markt. Mit einem starken Engagement für Innovation und ökologische Verantwortung verspricht die Partnerschaft zwischen MJ TEALE und fibo Intercon, neue Maßstäbe in den Bereichen Bauwesen und Abfallmanagement zu setzen.

Durch diese Zusammenarbeit treiben beide Unternehmen die Grenzen des Möglichen im Bereich nachhaltiger Baupraktiken weiter voran und bieten ihren Kunden umweltfreundlichere und effizientere Lösungen.

Prozess

Wie es auf der Baustelle funktionieren wird

Kingscourt ist ein 9 Hektar großes Gelände in der Nähe von Blackpool im Poulton Business Park. Auf dem Gelände herrscht reger Betrieb, da das Unternehmen Dienstleistungen wie Muckaway/ Kippertransport, Ablagerungsmöglichkeiten, Erdarbeiten/ Vertragsarbeiten, Rodungsarbeiten und Containervermietung anbietet. Nun wurde das beeindruckende Angebot um die Abholung von Beton, Mörtel und Estrich erweitert.

Der Service, der besonders die lokalen „Mann-mit-Transporter“-Kunden anzieht, ist der Wiege- und Abladeservice. Bei der Ankunft werden die Kunden zu einer Waage geleitet, wo sie vor dem Abladen gewogen werden können. Nach dem Abladen werden die Materialien gelagert und anschließend in verschiedenen Recyclinganlagen verarbeitet, die qualitativ hochwertige, gewaschene Recyclingzuschläge für die Wiederverwendung produzieren.

Die fibo Collect-Anlage wurde in einem ausgewiesenen Haltebereich an der Hauptausfahrt positioniert. Die Idee dahinter ist, dass Kunden schnell laden und wieder fahren können, ohne den Hauptbetrieb auf dem Gelände zu stören. Das Modell ist einfach,

  1. Approchez-vous du kiosque drive-thru en empruntant l’aire de stationnement dédiée.
  2. Positionnez votre véhicule ou votre benne sous le convoyeur.
  3. Choisissez votre recette parmi la liste affichée sur l’écran tactile du kiosque.
  4. Abaissez le convoyeur hydraulique à la hauteur souhaitée.
  5. Payez par carte pour lancer le processus de malaxage.

Der gesamte Prozess kann in unter 5 Minuten abgeschlossen werden, wodurch Unternehmen sowohl Zeit als auch Geld sparen können.

 

Optionen

Was angeboten wird

The range of materials MJ Teale offer through the fibo Collect machine include a wide range of concrete and screed options in various mixes, from as little volume of 0.25m³ to as large as 16m³.

In terms of Concrete, the company will be offering C8/10 GEN 1, C12/15 GEN 2, C32/C40 as well as 10mm Concrete and 10mm No-Fines.

In terms of Screed mixes, the company offer a 4:1 screed and 6:1 screed both with 8hr retarder.

Mortar mixes include a 4:1 class 2, Mortar 5:1 class 2 and Mortar 6:1 class 3 available, supplied with a one, two or three day retarder.

Additionally, Mortar Tubs will be available to buy.

Fortschritte in der Nachhaltigkeit

Ein Engagement für die Umwelt

Angesichts zunehmender Umweltbedenken stellt die Platzierung von fibo Collect-Anlagen in Sand- und Recyclingzentren ein zukunftsweisendes Geschäftsmodell mit erheblichen Umweltvorteilen dar.

Der Hersteller fibo Intercon arbeitet in Partnerschaft mit fibo Collect UK und deren Kunden an einer detaillierten Untersuchung der Umweltwirkungen des „Load and Go“-Modells. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Ermittlung des eingesparten CO₂-Volumens im Vergleich zu alternativen Verfahren.

Umweltvorteile

Verbessertes Abfallmanagement

Die Wiegetechnologie reduziert den Materialabfall bei der Produktion. Die Fähigkeit der Maschine, Zementabfälle im Produktionsprozess zu minimieren, spart zudem CO₂ ein.

Effiziente Wiederverwendung von Materialien

Die Maschine ist eine kreative Möglichkeit, Abfallmaterialien wiederzuverwenden, anstatt sie auf Deponien zu entsorgen.

Reduzierter Verpackungsmüll

Der Einsatz von Schüttgütern verringert die Menge an verschwendeten Säcken und Verpackungen, die typischerweise bei der Mischmethode auf der Baustelle anfallen.

Optimierte Transportwege

Strategische Standorte verringern die Fahrstrecken für die Beschaffung. Zudem kann der Kauf großer Mengen zwei Fahrten zu einer zusammenfassen.

Die Förderung der Ziele zur Wassernachhaltigkeit

Integrierte Wasserrückgewinnungs- und Selbstreinigungssysteme

F-Modell

Betonmischanlage – F-Modell

Das F-Modell ist eine Betonmischanlage mit 4 Silos, die entweder als Herzstück einer fibo Collect-Lösung oder als mobile Mischanlage auf verschiedenen Baustellen eingesetzt werden kann. Sie ist auf einem stabilen Rahmen mit Stützbeinen gebaut.

Die Anlage verfügt über verschiedene Mischertypen, eine sehr präzise Dosierung und zahlreiche Optionen, um jede benötigte Betonsorte herzustellen. Dadurch produziert die fibo Intercon-Betonmischanlage genau die erforderliche Menge Beton – ohne Zeit- oder Materialverschwendung.

Das F-Modell ist in 3 Größen erhältlich, je nach benötigter Kapazität. Die Leistung reicht von 10 bis 45 m³ pro Stunde.

Arrange a demonstration for
the F-model

See the model in action and discover how it can support your concrete needs. Reach out to arrange a live or virtual demonstration specifically for your project and location.

Fill out the form to arrange a demo
Anwendungsbeispiele – Demo-Termin vereinbaren
Name
Name
First Name
Last Name

By clicking „Request a demo“ you agree to the policy and terms for data handling and being contacted by fibo intercon.