Über fibo intercon
Hochwertige Betonlösungen
fibo intercon ist bestrebt, schnellen und kompetenten Service zu bieten. Deshalb haben wir in mehreren Ländern ein eigenes Vertretungsnetz aufgebaut, und unsere Servicetechniker sind bereit, Sie vor Ort zu besuchen und Sie bei der Installation und Wartung Ihrer Betonmischanlagen sowie bei der Schulung Ihrer Mitarbeiter zu unterstützen.
Erfahren Sie auf diesen Seiten mehr über die Strategie und die Geschichte von fibo intercon.
Vision und Ziel
Unsere Vision |
fibo intercon a/s ist international anerkannt als Ihr Partner für Betonlösungen mit maximaler Performance der Produkte.
fibo intercon a/s unterstützt die Geschäftsentwicklung unserer Partner in der internationalen Betonindustrie durch das Angebot wettbewerbsfähiger Lösungen für:
- Betonmischer und Betonmischanlagen
- Verarbeitung von Fertigteilen und Blöcken
- Massengutumschlag und
- technischen Service
als integrierte Systeme, die auf Modularität, technischen Fertigkeiten und organisatorischen Kompetenzen basieren und Performance sowie umweltfreundliche Konstruktion vor Ort sicherstellen und langfristige finanzielle Vorteile bieten.
Geschichte
fibo intercon ist heute ein führendes, internationales Produktionsunternehmen mit ca. 35 Mitarbeitern und einem Netzwerk mit Vertretungen in verschiedenen Ländern. Wir entwickeln, fertigen und liefern mobile, semi-mobile und stationäre Betonmischanlagen sowie Produktionsausrüstung und komplette Produktionssysteme.
Auf diesen Seiten erfahren Sie mehr über die Geschichte und Entwicklung von fibo intercon. Klicken Sie auf den Zeitraum, der Sie am meisten interessiert, oder lesen Sie unsere gesamte Geschichte von Anfang bis Ende.
2009-2012: Trotzt der Finanzkrise
2006-2008: Starkes Wachstum
2004-2005: Entwicklung neuer Mischanlagen
2003: Mobile Betonmischanlagen werden hinzugefügt
2000: Unabhängiges Unternehmen
1998: Neue Struktur
Das Unternehmen ist somit die einzige verbliebene Fabrik in der Maschinenabteilung.
1982: Das Unternehmen expandiert
Norsk Leca kauft die Mehrheitsbeteiligung an A/S Fibo, das seinen Namen in Fibo A/S ändert.
Das Unternehmen beginnt in den folgenden Jahren eine intensive Expansion. Für fibo maskiner bedeutet dies eine Erweiterung der Produktion mit einer neuen Werkstatt, einer neuen Lackierkabine und einer neuen Bewehrungsanlage.
1978: Fertigteilfabrik
1978: Elementfabrik
A/S Fibo wird in unabhängige Abteilungen unterteilt. Die Reparaturwerkstatt, die sich später zu fibo intercon entwickelt, erhält den Namen fibo maskiner.
Im selben Jahr kauft fibo maskiner das Unternehmen Videbaek Specialfabrik. fibo maskiner wird im Anschluss ein angesehener Hersteller von Maschinen und Anlagen für die Betonindustrie in Dänemark und für den Export.
1973: Produktion von Elementen
Die Reparaturwerkstatt entwickelt die Walzen- und Betonverteilmaschinen für das Werk.
1968: Produktinnovation
Die Reparaturwerkstatt beteiligt sich aktiv an der Entwicklung eines Produktionskonzepts und der Produktionsanlagen, die für die Herstellung der neuen Ganzwand-Bauelemente eingesetzt werden sollen.
1960-1967: Die Produktion verlagert sich
1952: Tonklinker
Die Geschäftsführung beschließt, die Produktion von Tonklinkern aufzunehmen und ein neues Klinkerwerk zu errichten, das mit dem Brikettwerk in Fiskbaek verbunden ist. Das Unternehmen ändert seinen Namen in A/S Fiskbaek Betonklinkerfabrik.
Die spätere fibo intercon wird als Reparaturwerkstatt in Verbindung mit der Brikettfabrik weitergeführt.
1935: Reparaturwerkstatt
Die Produktion konzentriert sich zu dieser Zeit auf Braunkohle und Torf.